AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") von Kristina Renner und Maximilian Mende, handelnd unter "Bloomoria" (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt.
1.2 Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird hiermit, sofern keine anderweitige Vereinbarung getroffen wurde, widersprochen.
1.3 Für Verträge über die Lieferung von Geschenkgutscheinen finden diese AGB entsprechende Anwendung, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden.
1.4 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.5 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Angebot und Vertragsabschluss2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers präsentierten Produkte und Beschreibungen stellen kein verbindliches Angebot dar. Sie bieten dem Kunden lediglich die Möglichkeit, seinerseits ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags abzugeben.
2.2 Die angegeben Produkte unterscheiden sich in zwei Kategorien:
a) Personalisiertes Produkt: Hierbei handelt es sich um ein Produkt, welches aufgrund individueller Kundenvorgaben und Wünsch für den Kunden gefertigt wurde.
b) Vorkonfiguriertes Produkt: Hierbei handelt es sich um ein Produkt, welches ohne individuelle Anpassungen durch den Kunden bestellt werden kann.
2.3 Der Kunde kann sein verbindliches Kaufangebot über das im Online-Shop bereitgestellte Bestellformular abgeben. Bei personalisierten Produkten erfolgt die Angebotsabgabe ausschließlich über dieses Formular. Für vorkonfigurierte Produkte mit Warenkorb-Funktion erfolgt die rechtlich verbindliche Angebotsabgabe durch Abschluss des elektronischen Bestellvorgangs über den entsprechenden Button. Alternativ kann ein Kaufangebot auch nach individueller Absprache telefonisch oder persönlich erfolgen.
2.4 Bei vorkonfigurierten Produkten schließt der Kunde den Bestellvorgang, bei Verfügbarkeit der Ware, durch eine erfolgreiche Zahlung ab.
2.5 Bei personalisierten Produkten erhält der Kunde, bei Verfügbarkeit des Zeitraumes, zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine schriftliche Auftragsbestätigung und Rechnung per E-Mail, wodurch nach anschließender Zahlung der Vertragsschluss zustande kommt.
2.6 Nach Eingang einer Bestellung über das Online-Bestellformular wird der Inhalt der Bestellung vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Vertragsabschluss in Textform (z. B. per E-Mail) zur Verfügung gestellt. Eine weitergehende Einsichtnahme in den Vertragstext ist nicht möglich.
2.7 Für den Abschluss und die Abwicklung des Vertrags ist ausschließlich die deutsche Sprache maßgeblich.
2.8 Alle Unterlagen, Vorschläge, Abbildungen oder sonstigen Inhalte, die dem Kunden im Zusammenhang mit einer Anfrage oder Bestellung zur Verfügung gestellt werden, bleiben Eigentum des Verkäufers und unterliegen dem Urheberrecht. Eine Weitergabe an Dritte oder anderweitige Nutzung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Verkäufers erlaubt.
2.9 Kommt kein Vertrag zustande, ist der Kunde verpflichtet, alle vom Verkäufer bereitgestellten Unterlagen und Inhalte unverzüglich zurückzugeben oder – bei digitalen Inhalten – zu löschen und nicht weiterzuverwenden.
2.10 Die Abwicklung der Bestellung sowie die Kommunikation erfolgen in der Regel per E-Mail oder über andere digitale Kommunikationswege, wie WhatsApp. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die von ihm angegebenen Kontaktdaten korrekt sind und Nachrichten des Verkäufers empfangen werden können. Dies gilt insbesondere für den Schutz vor Spam-Filtern oder technischen Einschränkungen, die die Zustellung der Nachrichten verhindern könnten.
3. Widerrufsrecht3.1 Verbraucher haben grundsätzlich ein Widerrufsrecht.
3.2 Einzelheiten zum Widerrufsrecht sind in der gesonderten Widerrufsbelehrung des Verkäufers geregelt.
3.3 Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die beim Vertragsschluss weder in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union wohnen noch eine Lieferadresse innerhalb der EU angeben.
4. Preise und Zahlungsvereinbarungen4.1 Sofern in der jeweiligen Produktbeschreibung nicht anders angegeben, verstehen sich alle genannten Preise als Gesamtpreise. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen. Bei personalisierten Produkten sind die Lieferkosten, sofern die Lieferadresse innerhalb Deutschlands liegt, bereits im Gesamtpreis enthalten. Bei vorkonfigurierten Produkten werden eventuell anfallende Versandkosten im Bestellvorgang – insbesondere im Warenkorb – separat ausgewiesen.
4.2 Die Zahlung erfolgt ausschließlich auf das vom Verkäufer angegebene Konto bzw. über die im Bestellprozess angebotenen Zahlungsmöglichkeiten.
4.3 Bei sowohl vorkonfigurierten als auch personalisierten Produkten ist der gesamte Kaufpreis sofort im Rahmen des Bestellvorgangs zu entrichten. Die weitere Bearbeitung erfolgt erst nach Zahlungseingang.
5. Lieferung und Versand5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden im Bestellprozess angegebene Lieferadresse, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Bei Zahlung per PayPal ist die zum Zeitpunkt der Zahlung bei PayPal hinterlegte Lieferadresse maßgeblich.
5.2 Sofern nichts anderes vereinbart wurde, wählt der Verkäufer die Verpackung sowie den Versandweg und das Transportunternehmen nach eigenem Ermessen aus.
5.3 Sollte sich die Lieferung aufgrund fehlender Mitwirkung des Kunden (z. B. fehlende Angaben) – verzögern, behält sich der Verkäufer das Recht vor, dadurch entstehende angemessene Mehrkosten in Rechnung zu stellen.
5.4 Bei personalisierten Produkten wird die Lieferzeit individuell mit dem Verbraucher abgestimmt. Bei vorkonfigurierten Produkten erfolgt der Versand so bald wie möglich nach Zahlungseingang.
5.5 Lieferungen erfolgen ausschließlich innerhalb Deutschlands.
5.6 Kann die Lieferung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat (z. B. falsche Adresse oder Nichtannahme der Sendung), nicht erfolgen, trägt der Kunde die dadurch entstandenen Kosten. Bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts gelten die Regelungen zur Rücksendung gemäß der Widerrufsbelehrung.
5.7 Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr bereits mit Übergabe der Ware an das Versandunternehmen auf den Kunden über. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr eines Verlusts oder einer Beschädigung der Ware während des Versands erst mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person auf den Kunden über. Abweichend davon gilt bei Verbrauchern ebenfalls ein früherer Gefahrübergang, wenn sie selbst einen Versanddienstleister mit dem Transport beauftragen, den der Verkäufer zuvor nicht benannt hat.
5.8 Sollte ein Produkt ausnahmsweise nicht verfügbar sein, obwohl der Verkäufer mit der gebotenen Sorgfalt rechtzeitig eine Bestellung bei seinem Zulieferer aufgegeben hat, behält sich der Verkäufer das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich informiert und bereits geleistete Zahlungen werden erstattet.
6. Mängelhaftung (Gewährleistung)6.1 Für Verbraucher gelten, soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt, die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
6.2 Leichte Abweichungen in Farbe, Struktur oder Form, insbesondere bei handgefertigten oder aus Naturmaterialien bestehenden Produkten, stellen keinen Mangel dar. Bei personalisierten Produkten kann es zudem zu gestalterischen Abweichungen von Abbildungen oder Beispielbildern kommen, da jedes Stück individuell angefertigt wird. Diese Abweichungen begründen keinen Mangel.
6.3 Verbraucher werden gebeten, offensichtliche Transportschäden möglichst sofort beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer zu informieren. Die gesetzlichen Ansprüche bleiben davon unberührt.
6.4 Handelt der Kunde als Unternehmer, gilt abweichend Folgendes:
- Der Verkäufer bestimmt die Art der Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatz).
- Bei gebrauchten Waren ist die Mängelhaftung ausgeschlossen.
- Eine Ersatzlieferung führt nicht zu einem Neubeginn der Verjährungsfrist.
- Etwaige Rückgriffsansprüche nach § 445a BGB bleiben unberührt.
6.5 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Waren, die gegen ihre übliche Verwendungsweise verwendet wurden und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben. Sie gelten auch nicht bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei übernommenen Garantien oder bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz sowie Pflichtverletzungen durch Personen, deren Verschulden der Verkäufer nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten hat.
6.6 Kaufleute im Sinne des Handelsgesetzbuches unterliegen der Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Versäumt der Kunde die dort vorgesehene Mängelanzeige, gilt die Ware als genehmigt.
6.7 Verbraucher werden gebeten, offensichtliche Transportschäden möglichst sofort beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer zu informieren. Die gesetzlichen Ansprüche bleiben davon unberührt.
7. Verarbeitung nach Kundenwunsch7.1 Stellt der Kunde dem Verkäufer eigene Inhalte (z. B. Texte, Bilder oder Vorlagen) zur Verfügung, um ein personalisiertes Produkt anfertigen zu lassen, ist der Kunde dafür verantwortlich, dass er alle erforderlichen Rechte zur Nutzung dieser Inhalte besitzt. Der Verkäufer darf diese Inhalte ausschließlich zur Umsetzung des jeweiligen Auftrags verwenden.
7.2 Der Kunde haftet dafür, dass durch die Verwendung seiner Inhalte keine Rechte Dritter (z. B. Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte) verletzt werden. Sollte der Verkäufer wegen solcher Inhalte von Dritten in Anspruch genommen werden, stellt der Kunde den Verkäufer von allen daraus entstehenden Ansprüchen und Kosten frei, sofern er die Rechtsverletzung zu vertreten hat.
7.3 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Aufträge abzulehnen, wenn die vom Kunden übermittelten Inhalte gegen geltende Gesetze, behördliche Vorgaben oder die guten Sitten verstoßen.
Dies gilt insbesondere für Inhalte, die
- Gewalt verherrlichen oder zum Hass aufrufen,
- rassistisch, fremdenfeindlich, diskriminierend oder beleidigend sind,
- pornografisch, jugendgefährdend oder extremistisch sind,
- verfassungsfeindliche Symbole oder Aussagen enthalten,
- oder aus anderen Gründen rechtswidrig sind.
In solchen Fällen erfolgt keine Bearbeitung des Auftrags. Sollte bereits eine Zahlung erfolgt sein, wird diese vollständig zurückerstattet, sofern keine Bearbeitung begonnen wurde.
8. Einlösen von Aktionsgutscheinen8.1 Aktionsgutscheine sind Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen unentgeltlich und mit begrenzter Gültigkeit ausgegeben werden. Sie sind ausschließlich im Online-Shop und nur im angegebenen Zeitraum einlösbar.
8.2 Einzelne Produkte oder Produktkategorien können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein. Entsprechende Hinweise dazu finden sich direkt im jeweiligen Aktionsgutschein.
8.3 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss der Bestellung eingelöst werden. Eine nachträgliche Anrechnung ist nicht möglich.
8.4 Pro Bestellung kann nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden. Eine Kombination mit weiteren Aktions- oder Geschenkgutscheinen ist ausgeschlossen.
8.5 Aktionsgutscheine gewähren meist einen prozentualen Nachlass auf den Bestellwert. Reicht der Gutschein nicht aus, um den Gesamtbetrag vollständig zu decken, kann der verbleibende Betrag über die im Shop angebotenen Zahlungsarten beglichen werden. Eine Auszahlung oder Übertragung eines Restwertes ist ausgeschlossen.
8.6 Bei Rückgabe der mit dem Aktionsgutschein bezahlten Ware erfolgt keine Rückerstattung des Gutscheinwerts.
8.7 Aktionsgutscheine sind übertragbar. Der Verkäufer ist berechtigt, mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber des Gutscheins zu leisten, es sei denn, dieser ist erkennbar nicht berechtigt.
9. Einlösen von Geschenkgutscheinen9.1 Geschenkgutscheine des Verkäufers können ausschließlich im Online-Shop oder persönlich auf Messen am Stand des Verkäufers erworben werden.
9.2 Der Gutscheinwert ist frei wählbar, muss jedoch beim Kauf verbindlich angegeben werden. Die Bereitstellung erfolgt in der Regel postalisch oder digital per E-Mail zum Herunterladen.
9.3 Geschenkgutscheine sind ab dem Kaufdatum drei Jahre gültig. Sie können für alle im Online-Shop angebotenen Produkte eingelöst werden, sofern im Einzelfall nichts anderes angegeben ist.
9.4 Geschenkgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Anrechnung auf bereits abgeschlossene Bestellungen ist nicht möglich.
9.5 Pro Bestellung kann nur ein Geschenkgutschein eingelöst werden. Eine Kombination mit Aktionsgutscheinen ist nicht möglich.
9.6 Geschenkgutscheine können ausschließlich zum Kauf von Waren verwendet werden, nicht zum Erwerb weiterer Geschenkgutscheine.
9.7 Reicht der Gutscheinwert nicht zur vollständigen Bezahlung aus, kann der Restbetrag mit einer der angebotenen Zahlungsmethoden beglichen werden. Ein verbleibender Restwert bleibt bis zum Ablauf der Gültigkeitsfrist erhalten. Eine Barauszahlung oder Verzinsung des Gutscheinwerts ist ausgeschlossen.
9.8 Geschenkgutscheine sind nicht übertragbar und dürfen nur von der Person eingelöst werden, für die sie beim Kauf bestimmt wurden. Beim Erwerb ist daher anzugeben, auf welche Person der Gutschein ausgestellt werden soll.
10. Anwendbares Recht 10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht entzogen wird.
10.2 Das gesetzliche Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, deren Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
11. Online-Streitbeilegung11.1 Die Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter
https://ec.europa.eu/consumers/odrabrufbar ist.
Diese Plattform kann von Verbrauchern zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen genutzt werden.
11.2 Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.